60 Jahre DJK SV Griesstätt – ein Grund zum Feiern
Anfang Juni feierte der DJK SV Griesstätt ein besonderes Jubiläum: Vor 60 Jahren wurde der Verein gegründet. Zahlreiche Angebote am Sportplatz und gesellige Veranstaltungen im und am Sportheim machten das Wochenende zu einem besonderen Erlebnis.
Freitag – Après-Ski-Party zum Auftakt
Los ging es am Freitagabend mit einer stimmungsvollen Après-Ski-Party am Sportheim. Bei guter Musik, bester Laune und kühlen Getränken wurde ausgelassen gefeiert.
Samstag – Tag der Jugend und Ehrenabend
Der Samstag stand ganz im Zeichen des Nachwuchses. Beim „Tag der Jugend“ gab es ein buntes Programm für Kinder, vom Spielmobil bis hin zum aufblasbaren Fußball-Dart.
Am Nachmittag fand ein sportliches Highlight statt: Die Kreisklassen-Mannschaft des DJK SV Griesstätt trat in einem Freundschaftsspiel gegen die Landesliga-Mannschaft des TSV 1880 Wasserburg an. Trotz einer 1:10-Niederlage war es ein großartiges Erlebnis für alle Beteiligten und die rund 100 Zuschauer.
Am Abend folgte der festliche Ehrenabend. Florian Spötzl vom Vorstandsteam blickte auf die Vereinsgeschichte zurück. Was einst mit einigen fußballbegeisterten Jugendlichen begann, entwickelte sich über Jahrzehnte zu einer festen Größe im Ort. Dank des damaligen Pfarrers Huber und vieler engagierter Helfer wurde 1964 der Fußballverein gegründet – heute ist daraus der vielseitige DJK SV Griesstätt geworden.

Spötzl betonte die Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements, das zur Entstehung moderner Sportanlagen geführt hat – darunter zwei Rasenspielfelder, Tennisplätze, Stockbahnen und eine Sporthalle. Der Verein bietet für Jung und Alt ein breit gefächertes Angebot.
Besonders stolz sei man auf die kontinuierliche Jugendarbeit, durch die wichtige Werte wie Kameradschaft, Solidarität und Fairness vermittelt werden. Spötzl dankte allen langjährigen Mitgliedern, besonders den Gründungsmitgliedern, die den Grundstein für den heutigen Verein gelegt haben.
Ein weiterer Punkt waren die bereits durchgeführten und noch geplanten baulichen Maßnahmen. Spötzl sprach seinen Dank an alle Unterstützer sowie an den DJK-Diözesanverband, den Bayerischen Landessportverband und die Gemeinde Griesstätt aus.
Zum Abschluss seines Rückblicks rief er dazu auf, weiterhin das starke Gemeinschaftsgefühl zu pflegen, das den Verein so besonders macht.
Gratulationen von Gemeinde und Verbänden
Die Grüße der Gemeinde überbrachte der stellvertretende Bürgermeister Anton Strahlhuber. Er lobte den ehrenamtlichen Einsatz der Mitglieder in vielen Bereichen – besonders in der Jugendarbeit – und betonte die wichtige Rolle des Vereins für die Dorfgemeinschaft.
Auch der DJK-Diözesanverband gratulierte durch Vizepräsident Konrad Mack. Carmen Jutta Gardill, Kreisehrenamtsbeauftragte des Bayerischen Fußballverbands, überbrachte ihre Glückwünsche und würdigte die ehrenamtliche Arbeit mit den Worten: „Ihr Engagement ist bewundernswert und verdient höchste Anerkennung.“
Ehrungen der Gründungs- und langjährigen Mitglieder
Fünf der noch lebenden acht Gründungsmitglieder wurden persönlich geehrt: Karl Beinrucker, Katharina Schinagl, Josef Siglreitmeier, Josef Stein und Helmut Noppl erhielten eine Dankurkunde sowie ein kleines Präsent.
Auch sieben Mitglieder wurden für ihre 50-jährige Vereinszugehörigkeit ausgezeichnet: Bernhard Fink, Georg Neumeier, Heinz Habl, Martin Gartner, Konrad Angerer, Christian Habl und Helmut Neumeier.

Besonders geehrt wurden auch für ihre 50-jährige Vereinszugehörigkeit Bernhard Fink, Georg Neumeier, Heinz Habl, Martin Gartner, Konrad Angerer, Christian Habl und Helmut Neumeier.

Florian Spötzl (re.), Johanna Riedner (2.v.re.) und Christoph Bauer (li.) von der Vorstandschaft des DJK SV Griesstätt ehrten die anwesenden Gründungsmitglieder (v.li.) Karl Beinrucker, Katharina Schinagl, Josef Siglreitmeier, Josef Stein und Helmut Noppl.
Sonntag – Wortgottesfeier und Mannschaftswettkampf
Ein besonderer Moment der Besinnung war die Wortgottesfeier mit Diakon Simon Frank am Sonntagvormittag im Pausenhof der Schule. In seiner Ansprache zog er Parallelen zwischen dem Leben und einem Fußballspiel: Jeder habe seinen Platz – mit allen Stärken und Schwächen. Musikalisch umrahmt wurde die Feier vom Chor „La Cantara“ unter Leitung von Maria Rose.
Am Nachmittag folgte der „Tag der Mannschaft“. Vereine, Firmen und Gruppen traten in Teams à vier Personen zu einem spaßigen Wettkampf mit vielen Disziplinen an. Als Sieger unter den 14 teilnehmenden Gruppen ging „Tischtennis Griesstätt“ hervor.

Montag – Abschluss mit den „Alten Herren“
Zum Abschluss am Montag, dem 7. Juli, spielten die „Alten Herren“ des DJK SV Griesstätt gegen den SV Schechen. Im Anschluss klang das Jubiläum beim traditionellen Kesselfleisch- und Schweinswürstel-Essen am Sportheim gemütlich aus.
Text: Alfons Albersinger
Fotos: Alfons Albersinger, Hilde Fuchs, Josef Ott