So wie in jedem anderen Ort gab es auch in der Gemeinde Griesstätt sportbegeisterte junge Leute. Man traf sich, stellte Tore auf und ein noch “wilder Haufen” rannte aus Spaß an der Freude hinter dem runden Leder her. So war es nicht verwunderlich, dass einige Männer und Burschen auf einen Sportverein drängten. Dank der Unterstützung von Pfarrer Huber wurde 1964 ein Fußballverein gegründet. Pfarrer Huber knüpfte auch die Kontakte zum DJK. Durch viele Eigenleistungen, Spenden und mit Unterstützung der Gemeinde, des Bayerischen Landessportverbandes und der DJK entstanden vorbildliche Sportanlagen wie zwei Rasenspielfelder, drei Tennisplätze, vier Asphalt-Stockbahnen, ein Allwetterplatz sowie ein Sport- und Vereinsheim. Abgerundet wurde das Ganze durch den Bau der Sporthalle durch die Gemeinde. Der Sportverein bereichert nicht nur vorbildlich das Gemeindeleben, es gelingt ihm auch, neu zugezogenen Einwohnern das Einleben in die Dorfgemeinschaft zu erleichtern. Außerdem übernimmt der Sportverein in besonderem Maße die Aufgabe, auf Kinder und Jugendliche pädagogisch-erzieherisch einzuwirken, in dem die Jugend in der Solidarität der Gemeinschaft aufwächst. Ziel und Aufgabe soll es auch in Zukunft sein, allen Gemeindebürgern, ob Jung oder Alt, die Geborgenheit in Form von Kameradschaft und fairem sportlichen Wettkampf in der Sportgemeinschaft zu vermitteln.
Der DJK SV Griesstätt veröffentlicht regelmäßig einen Sportreport, in dem die wesentlichen Ereignisse und Entwicklungen der vergangenen Jahre zusammengefasst werden.
Sportreport 1990
Sportreport_25_Jahre_1990Sportreport 1995
Sportreport_30_Jahre_1995Sportreport 2003:
Sportreport_2003Sportreport 2004:
report2004Sportreport 2007:
Sportreport-2007Sportreport 2009:
Sportreport_2009Sportreport 2014:
Sportreport_50_Jahre_2014Festschrift 2015 50 Jahr Feier:
Festschrift_50_Jahre_2014Sportreport 2020:
Sportreport_55_Jahre_2020Sportreport 2025:
DJK_Sportreport_Griesstaett_2025_06_03_2025